top of page
Lifecycle Managament

Unser Lifecycle im Überblick

Diskussion.png

IT-Projekte & Rollouts

  • In Time

  • In Budget

Service.png

Maintenance as a Service

  • IT Wartung

  • Vertragsmanagement

  • administrative Entlastung

  • Kostensenkung

Migration.png

Migrations-wartung

  • Maßgeschneiderte individuelle Konzepte

  • Flexibilität für anstehende Veränderungen in der IT-Strategie

Contract.png

CapEx / OpEx

  • Intelligente Finanzierungsmodelle

EOS.png

End of Service / End of Life

  • Maßgeschneiderte Lösungen

  • Kosteneffizient

  • Kurzfristige Übergangslösungen

Kosten.png

Remarketing & Entsorgung

  • Umweltschutz

  • Zertifizierte Datenlöschung

EWS Lifecycle 6.png

Neuverhandlungen von Rahmen-verträgen

Verhandlung und Anpassung von Verträgen mit IT-Herstellern für Hardware und Software, plattformübergreifend, zur Sicherung wirtschaftlicher Konditionen.​

Rollouts und Infrastrukturumzüge

 

Präzise Planung und Konsolidierung von IT-Rollouts sowie Rechenzentrumsverlagerungen.

Entlastung für IT-Teams

 

Zentraler Ansprechpartner für nationale und internationale Projekte.

IT-Projekte und Rollouts

Fallbeispiel: Erfolgreiche Umsetzung komplexer IT-Projekte

Ein IT-Leiter eines global agierenden Unternehmens steht vor der Aufgabe, ein umfangreiches Rollout-Projekt für moderne Arbeitsplätze zu realisieren, Rahmenverträge mit IT-Herstellern zu optimieren und die Infrastruktur zukunftssicher zu konsolidieren. Die Herausforderung: Komplexität, Zeitdruck und Budgetvorgaben meistern. Mit einem erfahrenen Partner wird dieses Projekt zur Chance, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig zu steigern.

Unsere Lösung: Umfassende Projektsteuerung

 

 

 

Als herstellerneutraler Partner übernehmen wir die Verantwortung für Ihr IT-Projekt – von der strategischen Planung über die Auswahl qualifizierter Dienstleister bis hin zum Controlling. Wir unterstützen bei der Verhandlung von Verträgen, steuern Rollouts und gewährleisten eine reibungslose Konsolidierung, sowohl national als auch international. Unser Lifecycle-Management sichert die Einhaltung von Zeit, Qualität und Budget.

Ergebnis: Nachhaltiger Projekterfolg

 

Das Projekt wird termingerecht umgesetzt: Moderne Arbeitsplätze sind etabliert, Verträge optimiert, die Infrastruktur konsolidiert – innerhalb des Budgets. Ihr Unternehmen profitiert von einer zukunftssicheren IT-Landschaft und gesteigerter Effizienz. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre IT-Projekte herstellerneutral, maßgeschneidert und zuverlässig zum Erfolg zu führen.

Fallbeispiel: Erfolgreiche Umsetzung komplexer IT-Projekte

Ein IT-Leiter eines global agierenden Unternehmens steht vor der Aufgabe, ein umfangreiches Rollout-Projekt für moderne Arbeitsplätze zu realisieren, Rahmenverträge mit IT-Herstellern zu optimieren und die Infrastruktur zukunftssicher zu konsolidieren. Die Herausforderung: Komplexität, Zeitdruck und Budgetvorgaben meistern. Mit einem erfahrenen Partner wird dieses Projekt zur Chance, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig zu steigern.

Unsere Lösung: Umfassende Projektsteuerung

Als herstellerneutraler Partner übernehmen wir die Verantwortung für Ihr IT-Projekt – von der strategischen Planung über die Auswahl qualifizierter Dienstleister bis hin zum Controlling. Wir unterstützen bei der Verhandlung von Verträgen, steuern Rollouts und gewährleisten eine reibungslose Konsolidierung, sowohl national als auch international. Unser Lifecycle-Management sichert die Einhaltung von Zeit, Qualität und Budget.

Ergebnis: Nachhaltiger Projekterfolg

 

Das Projekt wird termingerecht umgesetzt: Moderne Arbeitsplätze sind etabliert, Verträge optimiert, die Infrastruktur konsolidiert – innerhalb des Budgets. Ihr Unternehmen profitiert von einer zukunftssicheren IT-Landschaft und gesteigerter Effizienz. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre IT-Projekte herstellerneutral, maßgeschneidert und zuverlässig zum Erfolg zu führen.

Fallbeispiel: Erfolgreiche Umsetzung komplexer IT-Projekte

Ein IT-Leiter eines global agierenden Unternehmens steht vor der Aufgabe, ein umfangreiches Rollout-Projekt für moderne Arbeitsplätze zu realisieren, Rahmenverträge mit IT-Herstellern zu optimieren und die Infrastruktur zukunftssicher zu konsolidieren. Die Herausforderung: Komplexität, Zeitdruck und Budgetvorgaben meistern. Mit einem erfahrenen Partner wird dieses Projekt zur Chance, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig zu steigern.

Unsere Lösung: Umfassende Projektsteuerung

Als herstellerneutraler Partner übernehmen wir die Verantwortung für Ihr IT-Projekt – von der strategischen Planung über die Auswahl qualifizierter Dienstleister bis hin zum Controlling. Wir unterstützen bei der Verhandlung von Verträgen, steuern Rollouts und gewährleisten eine reibungslose Konsolidierung, sowohl national als auch international. Unser Lifecycle-Management sichert die Einhaltung von Zeit, Qualität und Budget.

Ergebnis: Nachhaltiger Projekterfolg

 

Das Projekt wird termingerecht umgesetzt: Moderne Arbeitsplätze sind etabliert, Verträge optimiert, die Infrastruktur konsolidiert – innerhalb des Budgets. Ihr Unternehmen profitiert von einer zukunftssicheren IT-Landschaft und gesteigerter Effizienz. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre IT-Projekte herstellerneutral, maßgeschneidert und zuverlässig zum Erfolg zu führen.

FEATURES

Remarketing & Entsorgung

Neuer Wert für Ihre alte IT

Sophia, Finanzchefin eines Einzelhandelsunternehmens, steht vor einer Herausforderung. Ihre alten Kassensysteme und Computer haben ausgedient, und die Entsorgung ist nicht nur teuer, sondern birgt auch Risiken bei der Datenlöschung. Einfach wegwerfen? Das fühlt sich falsch an – für die Umwelt und das Budget. Sophia sieht ungenutztes Potenzial, aber ihr Team hat keine Zeit, sich um Wiedervermarktung oder sichere Entsorgung zu kümmern.

Unsere Lösung: Remarketing-as-a-Service

Hier kommen wir ins Spiel. Mit über 35 Jahren Erfahrung nutzen wir unser Netzwerk und unsere Expertise, um den passenden Partner für Sophias Remarketing-Bedarf zu finden. Wir bewerten ihre Altgeräte, organisieren die Wiedervermarktung zu besten Konditionen und kümmern uns um Abholung, zertifizierte Datenlöschung und umweltgerechte Entsorgung, falls nötig. So maximieren wir den Restwert, verlängern die Lebensdauer der Hardware und reduzieren den CO2-Fußabdruck – alles, während Sophia sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren kann.

Ihr Mehrwert, unsere Mission

Mit unserer Unterstützung erzielt Sophia Rückvergütungen für die Geräte, senkt IT-Kosten und trägt aktiv zur Nachhaltigkeit bei, während ihre Daten sicher gelöscht werden. Unsere schnellen Prozesse schaffen Freiräume für neue Projekte, und sie kann sich auf eine professionelle Abwicklung verlassen. Lassen Sie uns Ihre gebrauchte IT in eine Einnahmequelle verwandeln – nachhaltig, sicher und rundum sorglos!

Maßgeschneiderte Wartungskonzepte

Individuelle Wartungslösungen für Cloud-, On-Premise- oder hybride Migrationsstrategien, flexibel und ohne langfristige Vertragsbindung.

Kosteneffizienz

Optimierte Wartungspläne minimieren Kosten und sichern die Einhaltung Ihres Budgets.

Zukunftssicherheit

Unsere Konzepte unterstützen Ihre langfristige IT-Strategie und ermöglichen flexible Anpassungen.

Migrations-wartung

Fallbeispiel

 

 

Die IT-Leiterin eines wachstumsstarken mittelständischen Unternehmens steht vor einer Herausforderung: Ein bestehender Wartungsvertrag soll im August verlängert werden, doch ab November ist die Migration eines Teils der Infrastruktur in die Cloud geplant, während andere Systeme On-Premise bleiben. Ein starrer Vertrag würde unnötige Kosten verursachen. Die Anforderung: ein flexibles, kosteneffizientes Wartungskonzept, das die geplante Migration unterstützt und nur tatsächlich benötigte Leistungen abdeckt.

Unsere Lösung: Passgenaue Wartungsstrategie

Als unabhängiger Partner analysieren wir Ihre bestehenden Wartungsverträge und entwickeln ein maßgeschneidertes Konzept, das sich Ihrer Migrationsstrategie anpasst. Mit unserer Expertise und unserem Netzwerk schaffen wir flexible, kosteneffiziente Lösungen ohne langfristige Bindungen. Wir unterstützen Ihre Cloud-, On-Premise- oder hybriden Anforderungen und gewährleisten eine reibungslose Umsetzung Ihrer Pläne.

Ergebnis: Wartung, die Ihre Strategie unterstützt

 

Unsere Wartungskonzepte passen sich Ihrer IT-Strategie an – präzise, transparent und wirtschaftlich. Ob Cloud-Migration, On-Premise-Betrieb oder hybride Modelle: Wir bieten maximale Flexibilität, minimieren Kosten und schaffen Freiräume für zukünftige Anpassungen. Ihre IT bleibt effizient, zukunftssicher und ausgerichtet auf Ihre unternehmerischen Ziele.

Fallbeispiel: Erfolgreiche Umsetzung komplexer IT-Projekte

Ein IT-Leiter eines global agierenden Unternehmens steht vor der Aufgabe, ein umfangreiches Rollout-Projekt für moderne Arbeitsplätze zu realisieren, Rahmenverträge mit IT-Herstellern zu optimieren und die Infrastruktur zukunftssicher zu konsolidieren. Die Herausforderung: Komplexität, Zeitdruck und Budgetvorgaben meistern. Mit einem erfahrenen Partner wird dieses Projekt zur Chance, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig zu steigern.

Unsere Lösung: Umfassende Projektsteuerung

Als herstellerneutraler Partner übernehmen wir die Verantwortung für Ihr IT-Projekt – von der strategischen Planung über die Auswahl qualifizierter Dienstleister bis hin zum Controlling. Wir unterstützen bei der Verhandlung von Verträgen, steuern Rollouts und gewährleisten eine reibungslose Konsolidierung, sowohl national als auch international. Unser Lifecycle-Management sichert die Einhaltung von Zeit, Qualität und Budget.

Ergebnis: Nachhaltiger Projekterfolg

 

Das Projekt wird termingerecht umgesetzt: Moderne Arbeitsplätze sind etabliert, Verträge optimiert, die Infrastruktur konsolidiert – innerhalb des Budgets. Ihr Unternehmen profitiert von einer zukunftssicheren IT-Landschaft und gesteigerter Effizienz. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre IT-Projekte herstellerneutral, maßgeschneidert und zuverlässig zum Erfolg zu führen.

Fallbeispiel

Die IT-Leiterin eines wachstumsstarken mittelständischen Unternehmens steht vor einer Herausforderung: Ein bestehender Wartungsvertrag soll im August verlängert werden, doch ab November ist die Migration eines Teils der Infrastruktur in die Cloud geplant, während andere Systeme On-Premise bleiben. Ein starrer Vertrag würde unnötige Kosten verursachen. Die Anforderung: ein flexibles, kosteneffizientes Wartungskonzept, das die geplante Migration unterstützt und nur tatsächlich benötigte Leistungen abdeckt.

Unsere Lösung: Passgenaue Wartungsstrategie

Als unabhängiger Partner analysieren wir Ihre bestehenden Wartungsverträge und entwickeln ein maßgeschneidertes Konzept, das sich Ihrer Migrationsstrategie anpasst. Mit unserer Expertise und unserem Netzwerk schaffen wir flexible, kosteneffiziente Lösungen ohne langfristige Bindungen. Wir unterstützen Ihre Cloud-, On-Premise- oder hybriden Anforderungen und gewährleisten eine reibungslose Umsetzung Ihrer Pläne.

Ergebnis: Wartung, die Ihre Strategie unterstützt

Unsere Wartungskonzepte passen sich Ihrer IT-Strategie an – präzise, transparent und wirtschaftlich. Ob Cloud-Migration, On-Premise-Betrieb oder hybride Modelle: Wir bieten maximale Flexibilität, minimieren Kosten und schaffen Freiräume für zukünftige Anpassungen. Ihre IT bleibt effizient, zukunftssicher und ausgerichtet auf Ihre unternehmerischen Ziele.

Umwandlung von CapEx in OpEx

Reduzierung hoher Investitionskosten durch Umstellung auf flexible Betriebskosten.

Hardware-Ankauf und Rückvermietung

Wir kaufen Ihre Hardware und stellen sie mit maßgeschneiderten Wartungslösungen weiterhin bereit.

Maßgeschneiderte Serviceverträge

Flexibles Aus- und Einbuchen von Systemen für maximale Agilität.

CapEx / OpEx

Fallbeispiel: 
Finanzielle
Flexibilität für strategische Ziele

Der Finanzvorstand eines wachstumsstarken Unternehmens sieht sich mit einer Herausforderung konfrontiert: Hohe Investitionen in Hardware (CapEx) binden Kapital und schränken die Liquidität ein. Gleichzeitig plant die IT-Abteilung eine Cloud-Migration, die durch bestehende Wartungsverträge und begrenzte finanzielle Mittel erschwert wird. Die Anforderung: eine Lösung, die Liquidität freisetzt, Flexibilität schafft und die Migration unterstützt.

Unsere Lösung: Kapitalfreisetzung durch innovative Finanzierung

Als Ihr Partner wandeln wir Investitionskosten (CapEx) in flexible Betriebskosten (OpEx) um. Wir bewerten und erwerben Ihre bestehende Hardware und vermieten sie Ihnen zurück, ergänzt durch individuelle Wartungskonzepte. Dies ermöglicht eine bedarfsgerechte Nutzung der Systeme bis zur geplanten Cloud-Migration. Unsere Lösung bietet die Flexibilität, Systeme dynamisch ein- oder auszubuchen, und unterstützt Ihre IT-Strategie mit maßgeschneiderten Services. 

Ergebnis: Mehr Liquidität, weniger gebundenes Kapital

Durch die Umstellung von CapEx auf OpEx gewinnt Ihr Unternehmen erhebliche liquide Mittel, während gebundenes Kapital freigesetzt wird. Die freiwerdende Liquidität ermöglicht Investitionen in strategische Projekte. Unsere flexible Wartung und Systemanpassung gewährleisten einen reibungslosen Übergang und eine zukunftssichere IT-Infrastruktur. Mit unserer Lösung steigern Sie die finanzielle Agilität Ihres Unternehmens und schaffen Freiräume für nachhaltiges Wachstum.

Fallbeispiel: Erfolgreiche Umsetzung komplexer IT-Projekte

Ein IT-Leiter eines global agierenden Unternehmens steht vor der Aufgabe, ein umfangreiches Rollout-Projekt für moderne Arbeitsplätze zu realisieren, Rahmenverträge mit IT-Herstellern zu optimieren und die Infrastruktur zukunftssicher zu konsolidieren. Die Herausforderung: Komplexität, Zeitdruck und Budgetvorgaben meistern. Mit einem erfahrenen Partner wird dieses Projekt zur Chance, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig zu steigern.

Unsere Lösung: Umfassende Projektsteuerung

Als herstellerneutraler Partner übernehmen wir die Verantwortung für Ihr IT-Projekt – von der strategischen Planung über die Auswahl qualifizierter Dienstleister bis hin zum Controlling. Wir unterstützen bei der Verhandlung von Verträgen, steuern Rollouts und gewährleisten eine reibungslose Konsolidierung, sowohl national als auch international. Unser Lifecycle-Management sichert die Einhaltung von Zeit, Qualität und Budget.

Ergebnis: Nachhaltiger Projekterfolg

 

Das Projekt wird termingerecht umgesetzt: Moderne Arbeitsplätze sind etabliert, Verträge optimiert, die Infrastruktur konsolidiert – innerhalb des Budgets. Ihr Unternehmen profitiert von einer zukunftssicheren IT-Landschaft und gesteigerter Effizienz. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre IT-Projekte herstellerneutral, maßgeschneidert und zuverlässig zum Erfolg zu führen.

Fallbeispiel: Finanzielle Flexibilität für strategische Ziele

Der Finanzvorstand eines wachstumsstarken Unternehmens sieht sich mit einer Herausforderung konfrontiert: Hohe Investitionen in Hardware (CapEx) binden Kapital und schränken die Liquidität ein. Gleichzeitig plant die IT-Abteilung eine Cloud-Migration, die durch bestehende Wartungsverträge und begrenzte finanzielle Mittel erschwert wird. Die Anforderung: eine Lösung, die Liquidität freisetzt, Flexibilität schafft und die Migration unterstützt.

Unsere Lösung: Kapitalfreisetzung durch innovative Finanzierung

Als Ihr Partner wandeln wir Investitionskosten (CapEx) in flexible Betriebskosten (OpEx) um. Wir bewerten und erwerben Ihre bestehende Hardware und vermieten sie Ihnen zurück, ergänzt durch individuelle Wartungskonzepte. Dies ermöglicht eine bedarfsgerechte Nutzung der Systeme bis zur geplanten Cloud-Migration. Unsere Lösung bietet die Flexibilität, Systeme dynamisch ein- oder auszubuchen, und unterstützt Ihre IT-Strategie mit maßgeschneiderten Services. 

Ergebnis: Mehr Liquidität, weniger gebundenes Kapital

Durch die Umstellung von CapEx auf OpEx gewinnt Ihr Unternehmen erhebliche liquide Mittel, während gebundenes Kapital freigesetzt wird. Die freiwerdende Liquidität ermöglicht Investitionen in strategische Projekte. Unsere flexible Wartung und Systemanpassung gewährleisten einen reibungslosen Übergang und eine zukunftssichere IT-Infrastruktur. Mit unserer Lösung steigern Sie die finanzielle Agilität Ihres Unternehmens und schaffen Freiräume für nachhaltiges Wachstum.

End of Service (EOS) und Betriebs-kontinuität

Wenn Hersteller die Wartung Ihrer Hardware einstellen, sichern wir die Betriebskontinuität und minimieren Risiken wie Systemausfälle oder unerwartete Kosten.

Maßgeschneiderte Wartung

 

 

Durch die Vermittlung qualifizierter Service Provider gewährleisten wir die zuverlässige Wartung von EOS-Hardware, um die Funktionalität Ihrer Systeme zu erhalten.

Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz

Wir verlängern die Laufzeit Ihrer Systeme und reduzieren den ökologischen Fußabdruck durch Vermeidung unnötiger Neuanschaffungen, wodurch Ressourcen geschont und Kosten gesenkt werden.

End of Service

Fallbeispiel

 

 

Der Head of Infrastructure eines global agierenden Logistikunternehmens steht vor einer Herausforderung: Kritische Server erreichen bald das End of Service (EOS), und die Herstellerwartung endet. Neue Hardware würde das Budget belasten und den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens erhöhen. Erforderlich ist eine Lösung, die Ausfallzeiten verhindert, Kosten optimiert und die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens unterstützt.

Unsere Lösung: Optimales Servicekonzept für EOS-Hardware

Wir bieten ein maßgeschneidertes Wartungskonzept, das die Betriebskontinuität Ihrer EOS-Hardware sicherstellt. Durch die Zusammenarbeit mit qualifizierten Service Providern gewährleisten wir eine individuelle, kosteneffiziente Wartung, die präzise auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist. Unsere Expertise ermöglicht den Vergleich mehrerer Anbieter, optimierte Service-Level-Agreements (SLAs) und synchronisierte Laufzeiten – für maximale Betriebskontinuität und Nachhaltigkeit, national und international.

Ergebnis: Kontinuität, Kosteneffizienz & Nachhaltigkeit

Unsere Lösung ermöglicht eine zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur ohne kostspielige Neuanschaffungen. Die Verlängerung der Systemlaufzeit reduziert Kosten, verhindert Ausfälle und minimiert den ökologischen Fußabdruck durch die nachhaltige Nutzung bestehender Hardware. Ihr Unternehmen profitiert von einer zukunftssicheren IT, die Ihre betrieblichen und ökologischen Ziele unterstützt, während Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Fallbeispiel

 

 

Der Head of Infrastructure eines global agierenden Logistikunternehmens steht vor einer Herausforderung: Kritische Server erreichen bald das End of Service (EOS), und die Herstellerwartung endet. Neue Hardware würde das Budget belasten und den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens erhöhen. Erforderlich ist eine Lösung, die Ausfallzeiten verhindert, Kosten optimiert und die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens unterstützt.

Unsere Lösung: Optimales Servicekonzept für EOS-Hardware

Wir bieten ein maßgeschneidertes Wartungskonzept, das die Betriebskontinuität Ihrer EOS-Hardware sicherstellt. Durch die Zusammenarbeit mit qualifizierten Service Providern gewährleisten wir eine individuelle, kosteneffiziente Wartung, die präzise auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist. Unsere Expertise ermöglicht den Vergleich mehrerer Anbieter, optimierte Service-Level-Agreements (SLAs) und synchronisierte Laufzeiten – für maximale Betriebskontinuität und Nachhaltigkeit, national und international.

Ergebnis: Kontinuität, Kosteneffizienz & Nachhaltigkeit

Unsere Lösung ermöglicht eine zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur ohne kostspielige Neuanschaffungen. Die Verlängerung der Systemlaufzeit reduziert Kosten, verhindert Ausfälle und minimiert den ökologischen Fußabdruck durch die nachhaltige Nutzung bestehender Hardware. Ihr Unternehmen profitiert von einer zukunftssicheren IT, die Ihre betrieblichen und ökologischen Ziele unterstützt, während Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Fallbeispiel

 

 

Der Head of Infrastructure eines global agierenden Logistikunternehmens steht vor einer Herausforderung: Kritische Server erreichen bald das End of Service (EOS), und die Herstellerwartung endet. Neue Hardware würde das Budget belasten und den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens erhöhen. Erforderlich ist eine Lösung, die Ausfallzeiten verhindert, Kosten optimiert und die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens unterstützt.

Unsere Lösung: Optimales Servicekonzept für EOS-Hardware

Wir bieten ein maßgeschneidertes Wartungskonzept, das die Betriebskontinuität Ihrer EOS-Hardware sicherstellt. Durch die Zusammenarbeit mit qualifizierten Service Providern gewährleisten wir eine individuelle, kosteneffiziente Wartung, die präzise auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist. Unsere Expertise ermöglicht den Vergleich mehrerer Anbieter, optimierte Service-Level-Agreements (SLAs) und synchronisierte Laufzeiten – für maximale Betriebskontinuität und Nachhaltigkeit, national und international.

Ergebnis: Kontinuität, Kosteneffizienz & Nachhaltigkeit

Unsere Lösung ermöglicht eine zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur ohne kostspielige Neuanschaffungen. Die Verlängerung der Systemlaufzeit reduziert Kosten, verhindert Ausfälle und minimiert den ökologischen Fußabdruck durch die nachhaltige Nutzung bestehender Hardware. Ihr Unternehmen profitiert von einer zukunftssicheren IT, die Ihre betrieblichen und ökologischen Ziele unterstützt, während Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Nachhaltigkeit durch Wiedervermarktung

Durch die Wiedervermarktung ungenutzter Systeme reduzieren wir den CO2-Fußabdruck und fördern eine umweltfreundliche Ressourcennutzung.

Finanzielle Vorteile

 

 

Die Wiedervermarktung von Systemen generiert Rückvergütungen für Ihr Unternehmen, wodurch Sie finanzielle Vorteile erzielen und Kosten senken.

Sichere Datenlöschung und Entsorgung

Zertifizierte Prozesse stellen die sichere Löschung sensibler Daten sicher, kombiniert mit professionellem Remarketing und umweltgerechter Entsorgung.

Remarketing & Entsorgung

Fallbeispiel: : Effiziente & nachhaltige IT-Ablösung

Der Finanzvorstand eines Einzelhandelsunternehmens plant die Ablösung veralteter Kassensysteme und Computer. Die Anforderungen: eine kosteneffiziente, datensichere und nachhaltige Entsorgung, die den ökologischen Fußabdruck minimiert. Zeit und Ressourcen des internen Teams sind jedoch begrenzt. Eine professionelle Remarketing-Lösung wird benötigt, um diese Herausforderung in eine Chance zu verwandeln.

Unsere Lösung

 

 

Wir bieten ein maßgeschneidertes Remarketing-Konzept, das den Wert Ihrer ausgemusterten IT-Systeme maximiert. Durch unser globales Netzwerk bewerten wir Ihre Hardware und organisieren deren Wiedervermarktung zu besten Konditionen, sodass die Systeme in anderen Märkten weiterverwendet oder deren Rohstoffe recycelt werden. Dies verlängert die Nutzungsdauer der Hardware und reduziert die Umweltbelastung. Wir übernehmen die Abholung, gewährleisten eine zertifizierte Datenlöschung und kümmern uns bei Bedarf um eine umweltgerechte Entsorgung – effizient, sicher und nachhaltig.

Ergebnis: Finanzielle & ökologische Vorteile

Durch die Wiedervermarktung Ihrer IT-Systeme erzielen Sie finanzielle Rückflüsse und reduzieren IT-Kosten, während die Weiterverwendung der Hardware in anderen Märkten oder das Recycling ihrer Rohstoffe Ihre Nachhaltigkeitsziele fördert. Zertifizierte Datenlöschung sichert den Schutz vertraulicher Informationen, und unsere optimierten Prozesse entlasten Ihre Ressourcen. So stärken Sie die finanzielle Agilität Ihres Unternehmens und leisten einen aktiven Beitrag zu einer umweltbewussten IT-Strategie.

Fallbeispiel

 

 

Der Head of Infrastructure eines global agierenden Logistikunternehmens steht vor einer Herausforderung: Kritische Server erreichen bald das End of Service (EOS), und die Herstellerwartung endet. Neue Hardware würde das Budget belasten und den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens erhöhen. Erforderlich ist eine Lösung, die Ausfallzeiten verhindert, Kosten optimiert und die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens unterstützt.

Unsere Lösung: Optimales Servicekonzept für EOS-Hardware

Wir bieten ein maßgeschneidertes Wartungskonzept, das die Betriebskontinuität Ihrer EOS-Hardware sicherstellt. Durch die Zusammenarbeit mit qualifizierten Service Providern gewährleisten wir eine individuelle, kosteneffiziente Wartung, die präzise auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist. Unsere Expertise ermöglicht den Vergleich mehrerer Anbieter, optimierte Service-Level-Agreements (SLAs) und synchronisierte Laufzeiten – für maximale Betriebskontinuität und Nachhaltigkeit, national und international.

Ergebnis: Kontinuität, Kosteneffizienz & Nachhaltigkeit

Unsere Lösung ermöglicht eine zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur ohne kostspielige Neuanschaffungen. Die Verlängerung der Systemlaufzeit reduziert Kosten, verhindert Ausfälle und minimiert den ökologischen Fußabdruck durch die nachhaltige Nutzung bestehender Hardware. Ihr Unternehmen profitiert von einer zukunftssicheren IT, die Ihre betrieblichen und ökologischen Ziele unterstützt, während Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Fallbeispiel: Effiziente & nachhaltige IT-Ablösung

 

Der Finanzvorstand eines Einzelhandelsunternehmens plant die Ablösung veralteter Kassensysteme und Computer. Die Anforderungen: eine kosteneffiziente, datensichere und nachhaltige Entsorgung, die den ökologischen Fußabdruck minimiert. Zeit und Ressourcen des internen Teams sind jedoch begrenzt. Eine professionelle Remarketing-Lösung wird benötigt, um diese Herausforderung in eine Chance zu verwandeln.

Unsere Lösung

 

 

Wir bieten ein maßgeschneidertes Remarketing-Konzept, das den Wert Ihrer ausgemusterten IT-Systeme maximiert. Durch unser globales Netzwerk bewerten wir Ihre Hardware und organisieren deren Wiedervermarktung zu besten Konditionen, sodass die Systeme in anderen Märkten weiterverwendet oder deren Rohstoffe recycelt werden. Dies verlängert die Nutzungsdauer der Hardware und reduziert die Umweltbelastung. Wir übernehmen die Abholung, gewährleisten eine zertifizierte Datenlöschung und kümmern uns bei Bedarf um eine umweltgerechte Entsorgung – effizient, sicher und nachhaltig.

Ergebnis: Finanzielle & ökologische Vorteile

Durch die Wiedervermarktung Ihrer IT-Systeme erzielen Sie finanzielle Rückflüsse und reduzieren IT-Kosten, während die Weiterverwendung der Hardware in anderen Märkten oder das Recycling ihrer Rohstoffe Ihre Nachhaltigkeitsziele fördert. Zertifizierte Datenlöschung sichert den Schutz vertraulicher Informationen, und unsere optimierten Prozesse entlasten Ihre Ressourcen. So stärken Sie die finanzielle Agilität Ihres Unternehmens und leisten einen aktiven Beitrag zu einer umweltbewussten IT-Strategie.

bottom of page